|
Tinea inguinalis
Oberflächliche Pilzinfektion im Inguinalbereich, die hauptsächlich durch Epidermophyton floccosum, Trichophyton rubrum und Trichophyton mentagrophytes verursacht wird. Eine Übertragung der Erreger ist durch Kleidung, Bettwäsche und Handtücher möglich. Die Infektion erfolgt häufig aber auch durch Autoinokulation von einer gleichzeitig bestehenden Fußmykose. Im frühen Stadium zeigen sich erythematöse bis bräunliche bogenförmige scharf begrenzte Plaques, die sich von den Leisten auf die Oberschenkel ausbreiten. Eine Schuppung ist nicht immer vorhanden. Zentral kann es zu einer Abheilung kommen, im Randbereich können Bläschen oder Pusteln auftreten. Der Juckreiz ist charakteristisch.
|
|