|
Tinea corporis
Durch Dermatophyten hervorgerufene Pilzinfektion der Haut an Rumpf und Extremitäten, die durch alle bekannten Dermatophyten hervorgerufen werden kann. Die Infektion erfolgt durch Kontakt zu bereits kontaminierten Tieren, erkrankten Menschen oder seltener durch Kontakt zu Dermatophyten enthaltenden Erdboden. Eine Autoinokulation von einer vorbestehenden Pilzinfektion in einer anderen Lokalisation, z.B. an den Füßen, ist nicht selten. Die typischen Hautveränderungen sind ringförmig, scharf begrenzt und randbetont. Schuppung ist häufig, aber nicht immer vorhanden. Es können auch ekzemartige, vesikuläre oder pustulöse Hautveränderungen auftreten.
|
|