|
Tuberculosis primaria cutis
Primärinfekt an der Eintrittsstelle von M. tuberculosis bei Anergie des Betroffenen gegenüber diesem Erreger. Eintrittspforten für die Bakterien sind kleine Hautverletzungen oder Schürfwunden, die gewöhnlich im Gesicht oder an den Extremitäten lokalisiert sind. Zunächst tritt eine braun-rötliche Papel auf. Sie entwickelt sich zu einer indurierten Plaque, die ulzeriert. Das resultierende Ulcus besitzt einen hämorrhagischen Grund und unterminierte Ränder. Häufig ist eine ausgeprägte regionale Lymphknotenschwellung assoziiert.
|
|