|
Albright-Syndrom
Seltenes Syndrom unbekannter Ursache, das mit fibröser Dysplasie der Knochen, endokriner Dysfunktion, abnormer Hautpigmentierungen und Pubertas praecox bei Frauen einhergeht. Die Hautveränderungen bestehen aus hellbraunen ausgedehnten Flecken, die häufig einen unregelmässigen oder gezahnten Rand aufweisen. Sie bevorzugen die Hautpartien in Arealen schwerer Knochenbeteiligung. Die Knochenveränderungen können zu Schmerzen, pathologischen Frakturen und sekundärer Deformierung führen.
|
|